Klettertouren Skitouren Biketouren Trekkingtouren Bergtouren Hike and Fly Kontakt Archiv Videos Topos
Startseite Archiv Beiträge Schitour 2012

Archiv


Beiträge Touren

Klettern 2010 Schitour 2010 Trekking 2010 Klettern 2011 Schitour 2011 Bike 2011 Trekking 2011 Klettern 2012 Schitour 2012 Bike 2012



Archiv Schitour 2012

8. Dezember, die erste Schitour auf den Härmelekopf bei 40cm Neuschnee und am 10. Dezember auf den Hoadl bei ca. 20cm.
Hansjörg  
12.Dezember, Alpspitze-Schitour & Klettersteig. Montag, ist ein guter Tag zum Bergsteigen - dachten wir uns wieder einmal ( Olivia & ich ) und so fuhren wir zeitig in der Früh nach Garmisch. Dort stiegen wir über die Kanderharabfahrt zum Osterfeldkopf auf und anschließend "wühlten " wir uns den Klettersteig auf die Alpspitze 2628m hoch.Der obere Teil war gott sei dank fast Schneefrei sodaß wir kurz nach 12 uhr am Gipfel standen. Der Abstieg und die Abfahrt gestaltete sich problemlos (Steinberührung) sodaß wir noch vor dem eintreffen der angekündigten Schlechtwetterfront beim Auto wahren. Fazit : "gelungene Saisoneröffnung !" mehr...
Viktor  
27.Dezember, hohe Köpfe. An einen der letzten Tage im Jahr, nahm mich Andi mit ins Patznauntal, auf die Hohen Köpfe 2606m. Mit von der Partie war auch Klaudia, die allerdings am Nachmittag wieder arbeiten mußte, sodaß wir ( Andi & ich )nach der ersten "pulfrigen "Abfahrt uns entschloßen noch auf den Nachbarberg , die Gaißspitze 2779m aufzusteigen,was auch mit einer herrlichen Abfahrt aufwarten konnte. Fazit : ein super Tag im Schnee! mehr...
Viktor  
3.Jänner, Seblasspitze. Nach ca. 10 Pistentouren traute ich mich, noch immer nicht stabilen Knie, ins Gelände. Martin, Hilde und ich gingen auf die Seblasspitze im Stubaital. Bei 15-20cm Pulverschnee und geschienten Knie kam ich die Abfahrt dann recht gut hinunter. mehr...
Hansjörg  
7.Jänner 2012 Glanderspitz 2512m, Lawinenwarnstufe 4 ließ uns höhere Ziele wieder verwerfen und daher machten sich Viktor, Ben und ich Samstag früh auf den Weg ins Oberland. Wir alle kannten die Glanderspitze am Venet noch nicht und sie entpuppte sich als das perfekte Ausweichziel. „Früher Vogel fängt den Wurm„ heißt es ja, in unserem Fall bedeutete es, teilweise knietief, die erste Spur zu ziehen(wühlen). Den Gipfel erreichten wir gerade noch bei immer schlechter werdender Sicht und Sturmböen. Also Felle runter und schnell hinunter in den schützenden Wald. Ab hier konnten wir die Abfahrt so richtig genießen, nur manchmal mußten wir ein Stück die Aufstiegsspur benutzen wenn es gar zu flach wurde. mehr...
Viktor, Ben & Olivia  
11.Jänner Archbrandkreuz. Die traditionsreiche Skitour auf das Archbrandkreuz führt meist durch den Wald und eine schmale Schneise. Sie bietet eine herrlicher Aussicht über das Inntal Richtung Innsbruck und über das Rangger Köpfl zu den Kalkkögeln. Sehr beliebt und kaum lawinengefährdet. mehr...
Hansjörg